Flashmob auf dem Binger Winzerfest
Eine gelungene Überraschung fand am Freitag, den 8. September 2023 auf dem Bürgermeister-Franz-Neff-Platz statt, als 60 Sängerinnen und Sänger begannen gemeinsam Lieder zu singen. Schnell wurden Handys gezückt um den Flashmob zu filmen.
Um 18.25 Uhr war der Platz nur am Rand gefüllt. Mittendrin hatte sich nur eine kleine Gruppe einen Platz gesichert. Als diese kurz darauf beginnen gemeinsam zu singen, stimmten weitere, am Rand stehenden, Menschen ein. Die Singenden versammelten sich in der Mitte und sangen gemeinsam Memories, was thematisch gar nicht hätte besser passen können: „Toast to the ones here today, toast to the Ones, that we lost on the way“. Es waren nicht alle Teilnehmer:innen angetreten, einige mussten aus gesundheitlichen Gründen dem Ereignis fernbleiben.
In der Mitte angekommen wurde ein weiteres Lied angestimmt. Mit einer ausgefeilten Bodypercussion, also eine kleine Bewegungseinlage bestehend aus Klatschen, patschen und stampfen, wurde das Lied begleitet. Stimmgewaltig ertönten die Sänger:innen, die sich aus 11 verschiedenen Chören zusammen gefunden hatten.
Der Flashmob wurde langerhand geplant und vorbereitet von Ruth Pfeiffer aus Sponsheim. Der Wunsch war groß nach einem besonderen Ereignis für die Chöre. Ziel war es, gemeinsam etwas Großartiges auf die Beine zu stellen, aber auch den Menschen ausserhalb der Chorlandschaft zu zeigen, was Chor auch sein kann: Modern, Singen mit Leidenschaft, Spaß in der Gemeinschaft. Verstaubte Singkreis ist von gestern.
Es lohnt sich einen Chor während einer Chorprobe zu besuchen um mal zu sehen, wie so ein Chor tatsächlich funktioniert.
Teilgenommen an dem Flashmob haben Sängerinnen und Sänger vom Popchor Polyphonics aus Sponsheim, Crescendos der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. , Chor Chorioso aus Münster-Sarmsheim, Gemischter Chor Chorwurm aus Dietersheim, Junger Chor Skylarks aus Albig, Blue Notes vom Carneval Club Weiler,Pop- und Jazzchor von Boehringer in Ingelheim, Frauenchor Clara Voce aus Bingen, Gospelchor Amen Singers, Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia Sromberg, Lalo Vocale in Langenlonsheim.
Ein obligatorisches Gruppenbild vor der Bühne durfte nicht fehlen. Noch lange standen die Teilnehmer:innen bei einem Glas Wein zusammen und freuten sich auf die gelungene Aktion.
Ruth Pfeiffer
Das Video des Flashmobs findet man auch auf Youtube!
Winzerfest Chorkonzert mit Unterstützung von vier Chören aus dem Kreis-Chorverband Bingen
Am 6. September 2023 fand das traditionelle Chorkonzert zum Winzerfest im gut besuchten Kulturzentrum in Bingen statt.
Für ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgten Chöre aus dem Kreis-Chorverband Bingen e.V.
Begrüßt wurden die Gäste und die Chöre von Bürgermeister Ulrich Mönch. Durch das Programm führten auf charmante Weise die neuen Binger Weinmajestäten.
Der MGV "Eintracht" 1822 Oberdiebach, die Alagast-Singers aus Gaul-Algesheim, der Chorwurm aus Bingen-Dietersheim und belcantO-H aus Oberhilbersheim boten ein tolles Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war.
Chor-Workshop der Region 5
„Warm-Up & Blending im Chor“ mit Tine Fris-Ronsfeld am 7. Oktober von 9:30-17:30 Uhr in der Musikschule im WBZ in Ingelheim.
Die Teilnahmegebühr (30 €) enthält einen Mittagsimbiss und das Notenmaterial. Der Regionalchorleiter Michael Voll nimmt die Anmeldungen entgegen. (michael.voll@gmx.de).
Herbstkonzert Männerchor Saulheim
Das Herbstkonzert des Männerchors Saulheim findet am Sonntag, 8. Oktober ab 15:30 Uhr in der Sängerhalle in Saulheim statt.
Weiter Infos unter Konzertankündigungen
Eine gelungene Veranstaltung: das 3. Binger Chorschiff
Am 13. Mai hieß es erneut „Leinen los“ zum 3. Chorschiff des Kreis-Chorverbandes Bingen e.V. Dieses besondere Chorkonzert war ein voller Erfolg und dies nicht zuletzt, da während der malerischen Fahrt auf der MS Rhenus von Bingen über Rüdesheim bis nach Sankt Goar und wieder zurück, wirklich für jeden Musikgeschmack etwas dabei war.
Hochwertige Darbietungen von Kinderchor über Männergesangverein, Frauenchor, gemischten Chören, einem Gesangensemble und einzelnen Solobeiträgen ließen die zahlreichen Gäste an der Freude und Begeisterung der Akteure am Singen teilhaben.
Eröffnet wurde das Programm vom Kinderchor der Heiligkreuz Grundschule Weiler unter Leitung von Nicole Kierdorf und Herrn Gerhard Fichter mit den Titeln „Singen ist ne coole Sache“, „Puck die Stubenfliege“, dem „Friedenslied“ und dem mitreißenden „RLP-Song“. Als Dankeschön für diese tollen Beiträge erhielten die Kinder einen Eis-Gutschein vom KCV Bingen.
Mit gekonnt dargebotenen traditionsreichen Liedern wie „Im Weinparadies“ aber auch einer augenzwinkernden Humoreske „Wir sind die Alten Säcke“ von Gerhard Grote und Pasquale Thibaut, unterhielt der MGV 1822 "Eintracht" Oberdiebach unter Leitung von Heinz Vogel das Publikum an Bord.
Traditionellerweise war auch bei dem 3. Binger Chorschiff ein Chor aus dem Rheingau zu Gast. Der „GV Eintracht 1869 Johannisberg“ unter Leitung von Tassilo Schlenther hatte eine bunte, vielfältige Mischung an deutsch- und englischsprachigen Liedern für diese Fahrt vorbereitet. Mit Beiträgen wie „Schalt aus dein Handy“, „What a Wonderful World“ und „Er gehört zu mir“ zeigte der Chor sein stimmgewaltiges Können.
Das Gesangsensemble „Singoritas“ aus Ingelheim unter Leitung von Christel Bieger fesselte mit Beiträgen wie „A Million dreams“, „Like I'm Gonna Lose You“ und „Heimat“ von Johannes Oerding die Aufmerksamkeit des Publikums. Sie wurden mit tosendem Applaus dafür belohnt.
Ein weiteres Highlight waren die Beiträge des Frauenchors „Femmes Vocales“ „unter Leitung von Markus Lill. Dieser Chor der Musikschule Ingelheim ist ein Angebot für Frauen, die gerne singen und einen Probentermin am Vormittag bevorzugen. „Riptide“ von, Vance Joy und „Moondance“ von Van Morrison, gehörten zu den dargebrachten Programmpunkten.
Für die Sparte gemischte Rock- und Pop-Chöre waren der Chorwurm unter Leitung von Dietmar Göring und die S(w)inging People unter Leitung von Thomas Stassen mit an Bord.
Zu den Titeln des Chorwurms gehörten „Das Wasser von Kölle“ von den Bläck Föös
„Hymn“ von Barclay James Harvest und „Bohemian Rhapsodie“ von Queen. Bei dem Lied „Wandri’n Star“ übernahm Albert Buger den Solopart.
Die S(w)inging People erfreuten das Publikum mit Titeln wie „Das letzte Lied vor der Pause“, „Shallow“ und „Let Music Live“ bevor mit „When You Believe“, aus The Prince of Egypt, dargeboten von S(w)inging People mit Chorwurm, das abwechslungsreiche Chorprogramm zu Ende ging.
Zum Abschluss wurde von allen gemeinsam der Sängerspruch Rheinland-Pfalz: „Du Land der Burgen“ angestimmt.
Durch das Programm führte auf ihre bekannte charmante und unterhaltsame Weise Frau Nicole Kierdorf, die auch mit Sologesangsbeiträgen das Programm bereicherte.
Dieses besondere Chorkonzert war nicht nur musikalischer Gewinn für die Zuschauer und Zuschauerrinnen. Herr Graf als Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes Bingen überreichte im Laufe der Veranstaltung den Begünstigten dieses Benefiz-Konzerts,Herrn Nerger, Vorsitzender des Chorverbandes Altenahr- Stellvertretend für drei Chöre aus dem Ahrtal und Frau Krayer - als Vertreterin des Caritaszentrum St. Elisabeth Bingen- symbolische Spendenschecks in Höhe von jeweils 500 €.
Alles in allem war das Chorschiff eine wirklich gelungene Veranstaltung, die sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Gospelworkshop - "Come let us sing" am 08./09. Juli 2023 in Alzey
Weitere Infos zum Gospelworshop unter Workshops und Forbildungen
Chorschiff
Am Samstag, 13. Mai 2023 um 18 Uhr ist es endlich wieder soweit. Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Dorothea Schäfer legt das Chorschiff, nach drei Jahren Corona-Zwangspause wieder ab.
Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als an einem lauen Sommerabend auf der "MS Rhenus", der Bingen Rüdesheimer, durch das Welterbe Oberes Mittelrheintal in den Sonnenuntergang zu fahren. Den Stimmen der Chöre zu lauschen und dabei ein gutes Glas Wein zu genießen. Nach den großen Erfolgen 2017 /2019, hat der Kreis - Chorverband Bingen e.V. auch für dieses Jahr wieder eine solche Fahrt organisiert.
Auf der Fahrt durch das romantische Mittelrheintal erwartet die Gäste an Bord ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Chorprogramm, dargeboten von verschiedenen Chören der Region.
Mit dabei sind, neben 2 Chören aus dem Rheingau und dem Kinderchor der Grundschule Heiligkreuz aus Weiler, der MGV 1822 "Eintracht" Oberdiebach unter Leitung von Heinz Vogel, der Frauenchor Femmes Vokales aus Ingelheim unter Leitung von Markus Lill, der gemischte Chor S(w)inging People unter Leitung von Thomas Stassen, der gemischte Chor „Chorwurm“ unter Leitung von Dietmar Göringund das Gesangsensemble „Singoritas“ unter Leitung von Christel Bieger.
Dieses besondere Chorkonzert ist eine Benefizveranstaltung. Die Überschüsse kommen dem Brotkorb der Caritas Bingen und drei Chören aus dem Ahrtal zugute.
Chorschiff des KCV-Bingen - Kartenvorverkauf hat begonnen
Chorschiff
Ankündigung: Chorschiff -13. Mai 2023
Das 3.Binger Chorschiff musste im Mai 2020 wegen der Pandemie leider abgesagt werden.
Nach dem sich die Situation nun wieder entspannt hat, möchten wir am 13. Mai 2023 wieder auf unsere musikalische Reise gehen.
